Raeder

Raeder
Raeder
 
['rɛː-], Erich, Großadmiral (seit 1939), * Wandsbek (heute zu Hamburg) 24. 4. 1876, ✝ Kiel 6. 11. 1960; im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Kreuzers, 1928-35 Chef der Marineleitung, 1935-43 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine. Im Gegensatz zu Hitler sah Raeder in Großbritannien und den USA die Hauptfeinde des Deutschen Reiches, warnte aber vor einem vorzeitigen Konflikt mit der größten Seemacht Großbritannien angesichts der unzureichend gerüsteten deutschen Kriegsmarine und befürwortete einen Ausgleich mit der Sowjetunion oder zumindest den Verzicht auf einen Angriff vor der Niederringung Großbritanniens. Er war verantwortlich für den uneingeschränkten U-Boot-Krieg. Wegen weiterer Gegensätze zu Hitler im Januar 1943 entlassen. 1946 im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess zu lebenslänglicher Haft verurteilt, 1955 entlassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raeder — ist der Familienname folgender Personen: Erich Raeder (1876–1960), deutscher Marineoffizier und Oberbefehlshaber der Reichs und Kriegsmarine Robert Cap Raeder (*1953), US amerikanischer Eishockeytorwart und trainer Hans Ræder (1869–1959),… …   Deutsch Wikipedia

  • Raeder — Raeder, Gust., Schauspieler und Possendichter, geb. 22. April 1810 zu Breslau, seit 1838 Hofschauspieler in Dresden, gest. 16. Juli 1868 in Teplitz; Possen: »Robert und Bertram«, »Der Weltumsegler wider Willen« etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Raeder Motorsport — Raeder Automotive GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2001 Sitz Büren Leitung Martin Raeder Nicolas Raeder Mitarbeiter 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Raeder syndrome — Raeder paratrigeminal syndrome paroxysmal neuralgic pain on one side of the face associated with blockage of sympathetic nerve impulses; see also Horner s. Called also paratrigeminal s …   Medical dictionary

  • Raeder, Admiral Erich — 1876–1960    Raeder was Commander in Chief of German Naval Forces until 1943 and was the architect of the German Navy of World War II. He had the ‘pocket’ battleships built and paid the foundations for the German U Boat fleet. In October 1939 he… …   Who’s Who in World War Two

  • Raeder, Erich — born April 24, 1876, Wandsbek, Ger. died Nov. 6, 1960, Kiel, W.Ger. German naval officer. After serving as chief of staff to an admiral in World War I, he himself rose to the rank of admiral. As naval commander in chief from 1928, he urged the… …   Universalium

  • Raeder syndrome paratrigeminal syndrome — Rae·der syndrome, paratrigeminal syndrome (raґdər) [Johan Georg Raeder, Norwegian ophthalmologist, 1889–1956] see under syndrome …   Medical dictionary

  • Raeder — biographical name Erich 1876 1960 German admiral …   New Collegiate Dictionary

  • Raeder — Georg Johann, Norwegian ophthalmologist, 1889–1956. See R. paratrigeminal syndrome …   Medical dictionary

  • Raeder — Rader, Räder …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”